Verzicht auf Streusalz schont Grundwasser und Fahrzeuge
Es schneit, taut, friert - und der Mensch streut, was das Salzfass hergibt. Der Naturschutzbund (NABU) vermutet, dass Anwohner für die Wege vor ihrem Haus immer öfter nach Streusalz greifen. Dabei ist es in vielen Gemeinden verboten, weil er der Umwelt schadet.
Umweltfreundlicher Winterurlaub
Wenn sich alljährlich die Alpen mit Wintersportbegeisterten füllen, bleibt das nicht ohne Auswirkungen auf die Umwelt. Doch Skifahrer, Langläufer und Tourengeher können selbst dazu beitragen, dass der für den Alpenraum wichtige Wintertourismus und der Umweltschutz unter einen Hut gebracht werden können.
Altmaier plant Zwangskennzeichnung von Einwegflaschen (Neu: mehr Hintergrund)
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will Einwegflaschen besser kennzeichnen. Damit Kunden besser darüber informiert seien, ob sie Ein- oder Mehrwegflaschen kaufen, solle es künftig eine Art Warnhinweis für umweltschädliche Einwegflaschen und -dosen geben, berichtete das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag.
Altmaier plant Zwangskennzeichnung von Einwegflaschen
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) will Einwegflaschen einem Medienbericht zufolge besser kennzeichnen. Damit Kunden besser darüber informiert seien, ob sie Ein- oder Mehrwegflaschen kaufen, solle es künftig eine Art Warnhinweis für Einwegflaschen und -dosen geben, berichtete das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" am Sonntag.
ADAC testet umweltfreundliche Pkw
Nach einer Verschärfung der Kriterien für seinen EcoTest hat der ADAC in München eine erste Bilanz gezogen und sein Ranking der umweltschonenden Diesel- und Benzin-Pkw vorgestellt. Bei dem Test wird neben dem Kohlendioxid- auch der Schadstoffausstoß gemessen.
Luftverschmutzung nimmt bis 2050 weltweit drastisch zu
Smog und schlechte Luft an heißen Sommertagen könnten bis zum Jahr 2050 die Regel werden. Denn die Luftverschmutzung wird in den nächsten Jahrzehnten weltweit drastisch zunehmen, wenn nichts dagegen unternommen wird. Das zeigt eine Modellsimulation eines internationalen Forscherteams unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Chemie in Mainz.