Richtig Trinken im Sommer
admin2018-02-12T15:14:59+01:00Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, ist ausreichendes Trinken ein echtes [...]
Wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, ist ausreichendes Trinken ein echtes [...]
Wir duschen unter einem warmen Wasserstrahl, baden unsere Kinder im kühlen Nass und bereiten unsere Getränke und Mahlzeiten mit dem Wasser aus der Leitung zu: Der Griff zum Wasserhahn ist fester Bestandteil unseres täglichen Lebens.
Die Schweiz präsentiert sich ihren Besuchern in diesem Jahr als "Land des Wassers". Passend dazu gibt es in Bern die neue Stadtführung "H2O, das blaue Gold". Bei der etwa 90-minütigen Tour erfährt man etwa, welche Rolle die Aare bei der Stadtgründung gespielt hat oder welche Waren früher auf dem Fluss transportiert wurden. Zu Beginn der Führung bekommen Teilnehmer eine Bern-Trinkflasche.
Egal ob im Garten oder bei der Feuerwehr: Schläuche sind eigentlich immer rund. Es gibt sie in jeder Größe und aus zahlreichen Materialien, aber der runde Querschnitt ist allen gemeinsam. Und auch andere Wasserleitungen - vom Fallrohr bis zur Trinkwasserleitung - sind stets rund. Aber warum? Weshalb gibt es keine eckigen Leitungen und Schläuche?