„Zerstörte Vielfalt“
Zweimal im Jahr öffnen die Berliner Museen zu ungewohnter Stunde ihre Pforten: Zum 32. mal präsentiert die Hauptstadt im Frühjahr die lange Nacht der Museen. Sie findet am 16. März von 18 Uhr bis 2 Uhr statt. Über 80 Berliner Museen, Sammlungen, Gedenkstätten und Ausstellungen nehmen teil.
Störerhaftung
Wer andere über seinen Internetanschluss surfen lässt, geht mitunter ein hohes Risiko ein. Unter Umständen haftet er nämlich für den Fall, dass sich seine Mitsurfer strafbar machen - etwa wenn sie illegal Musik oder Filme herunterladen oder sich Raubkopien von Programmen aus dem Netz "ziehen".
WLAN für alle
"Durch die Vernetzung ganzer Stadtteile, Dörfer und Regionen wollen wir der digitalen Spaltung entgegenwirken." Was Netzaktivisten so beschreiben, heißt nichts anderes als: Das Internet soll überall sein und frei von jeglichen Einflüssen aus Politik und Wirtschaft.
Aufbau des kostenfreien Berliner WLAN-Netzes gestartet
Nutzer von mobilen Computern und internetfähigen Handys können seit Freitag in Berlin an ersten öffentlichen Plätzen kostenfrei im Netz surfen. Der Betreiber Kabel Deutschland nahm dafür rund um den vor allem bei Touristen beliebten Hackeschen Markt in Mitte und die Ausgehmeile Kastanienallee im Stadtteil Prenzlauer Berg 44 sogenannte WLAN-Hotspots in Betrieb.
Berlin stellt öffentliches kostenloses WLAN vor
Ab (dem heutigen) Freitag können Internetnutzer an ausgewählten Orten in Berlin mit ihren Smartphones und Tablet-Computern kostenlos im Internet surfen. Mit Unterstützung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg bietet der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland in einem Pilotprojekt per Funk einen freien, aber zeitlich begrenzten Zugang zum Web.
Berlin feiert Geburtstag
Die Hauptstadt erlebt in diesem Jahr ihr 775. Jubiläum und feiert dies ganz groß am 28. Oktober. Mit einem Festgottesdienst in der Marienkirche wird das Stadtfest am Sonntagvormittag eingeläutet. Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur sind außerdem am Nachmittag zum offiziellen Festakt in die Nikolaikirche eingeladen.