Großeltern sollten Erziehungsdetails mit Eltern absprechen
Großeltern haben oft eine abweichende Meinung zum Erziehungsstil der Eltern. Manche mischen sich dann ungefragt in die Erziehung ein oder unterwandern diese, wenn die Enkel bei ihnen sind. "Grundsätzlich sollten Großeltern respektieren, dass die Hauptverantwortlichen die Eltern sind und sie in der zweiten Reihe stehen", sagt Hans Dusolt, Familientherapeut in München.
Beim Urlaub mit den Enkeln auch an eigene Bedürfnisse denken
Wenn Großeltern Urlaub mit ihren Enkeln machen, sollten sie das Reiseziel unbedingt nach den unterschiedlichen Bedürfnissen aussuchen. "Nicht jedes Feriendomizil ist ideal für diese Zielgruppe", sagt Torsten Kirstges, Professor an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven.
Bei Oma und Opa sind Extrawürste erlaubt
Ihren Enkeln können Großeltern oft keinen Wunsch abschlagen. Ausgiebige Fernsehnachmittage, Süßes schon vor dem Mittagessen und mit der guten Hose in den Sandkasten - bei Oma und Opa alles kein Problem. Eltern sehen diese Sonderbehandlung allerdings häufig gar nicht gern.
Großeltern sollten sich nicht gegenseitig übertrumpfen
Manchmal entstehen zwischen Großelternpaaren echte Konkurrenzkämpfe: Wer macht den Enkeln die tollsten Geschenke? Wer sieht die Kleinen häufiger? Wer wird inniger geliebt? "Wenn Menschen sich etwas teilen müssen, wächst schnell die Angst, dass der andere besser dasteht - das wird sich nie ganz vermeiden lassen", sagt Helga Gürtler, Diplom-Psychologin aus Berlin.
Wenn Großeltern mit erziehen
"Euch hat das damals auch nicht geschadet" - den Satz bekommen Eltern oft zu hören, wenn Oma oder Opa bei der Kindererziehung anderer Meinung sind. Ulrich Gerth, Vorsitzender der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung, gibt Tipps, wie man Streit vermeiden kann.