Kräuter auf der Fensterbank ziehen
Nicht nur auf dem Balkon, sondern auch im Zimmer lassen sich Kräuter gut selbst heranziehen. Bei der Aussaat sei es allerdings wichtig, darauf zu achten, ob es sich bei den Kräutern um Licht- oder um Dunkelkeimer handelt, erläutern die Gartenexperten der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Kräuter nur vorgehackt in den Mixer geben
Für etliche Speisen wie zum Beispiel selbst gemachtes Pesto oder Aufstriche benötigt man viele frische, weichblättrige Kräuter. "Auch wenn die Kräuter im Mixer landen oder mit dem Pürierstab bearbeitet werden, muss man sie vorher von den Stielen abzupfen und grob hacken", sagt Kochbuchautorin Cornelia Schinharl (z. B. "Gut gekocht", Kosmos).
Küchenkräuter an hellem und kühlem Ort überwintern lassen
Um Küchenkräuter gut durch den Winter zu bringen, sollten diese jetzt auf den Frost vorbereitet werden, rät der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.V. "Viele vergessen, für den richtigen Winterstandort zu sorgen und lassen ihr Kräutergärtchen entweder erfrieren oder überfordern es in allzu warmen Räumen", sagt Kräuterexperte Armin Matzke.
Multitalent Minze
Pfeffer-Minze ist in Deutschland ein beliebtes Kraut für Tees. Als Würzkraut hat die Gattung Minze hierzulande allerdings keine lange Tradition. "Dabei sind einige Arten auch hier heimisch", sagt Brigitte Kleinod, Koautorin des Buches "Minze: Frisch - aromatisch - gesund". Aber erst durch verschiedene kulinarische Einflüsse aus der ganzen Welt habe sich Minze auch in deutschen Küchen etabliert.
Kräuter durch Einfrieren oder Trocknen haltbar machen
Viele Hobbygärtner freuen sich im Sommer über eine reiche Kräuterernte. Wer nicht alles frisch verbrauchen kann, hat verschiedene Möglichkeiten, die Würzpflanzen zu konservieren. Das teilen die Experten des Ernährungsportals was-wir-essen.de mit.
Minze im Garten am Wandern hindern
Minze ist ein beliebtes Gartenkraut. Die mehrjährige Pflanze sorgt allerdings jedes Jahr für Verwirrung im Garten.