Soziale Netzwerke bei jedem zehnten Arbeitgeber gesperrt

2012-09-11T07:40:02+02:00

Die Seiten von Facebook, Xing und anderen sozialen Netzwerken sind in vielen Unternehmen gesperrt: Knapp jeder zehnte Arbeitgeber unterbindet den Zugriff auf Social-Media-Dienste über das Firmennetzwerk ganz, jeder vierte verbietet zumindest die private Nutzung, wie aus einer Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Personalführung unter 202 Mitgliedsunternehmen hervorgeht.

Soziale Netzwerke bei jedem zehnten Arbeitgeber gesperrt2012-09-11T07:40:02+02:00

Wenn „gefällt mir“ nicht dem Chef gefällt

2012-08-11T03:30:02+02:00

Kritik am Arbeitgeber ist in sozialen Netzwerken grundsätzlich riskant. Das gilt auch für Meinungsäußerungen im vermeintlich vertraulichen Rahmen, beispielsweise gegenüber "Freunden" bei Facebook.

Wenn „gefällt mir“ nicht dem Chef gefällt2012-08-11T03:30:02+02:00

Manager nutzen vor allem Xing

2012-08-11T01:55:02+02:00

Vier von fünf deutschen Managern nutzen soziale Netzwerke im Beruf. Wie aus einer Umfrage der Personalberatung LAB & Company unter 817 Führungskräften deutscher Unternehmen hervorgeht, vertrauen die meisten auf Xing (72 Prozent), gefolgt von LinkedIn (40 Prozent) und – mit deutlichem Abstand – Facebook (12 Prozent).

Manager nutzen vor allem Xing2012-08-11T01:55:02+02:00

Jobsuche in Sozialen Netzwerken

2012-07-23T09:54:01+02:00

Ein interessantes Stellenangebot aus der Zeitung heraussuchen, die gediegene dunkelblaue Bewerbungsmappe fertig machen, ab zur Post und auf die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch hoffen. So ging die Suche nach einer Arbeitsstelle früher. Wer sich heute auf einen neuen Job bewirbt, der muss darüber hinaus auf vielen Kanälen aktiv sein.

Jobsuche in Sozialen Netzwerken2012-07-23T09:54:01+02:00