Jedes fünfte Auto fällt durch die Hauptuntersuchung

Prüfer haben in Deutschland jedes fünfte Auto aus dem Verkehr gezogen. Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher Mängel durch die Hauptuntersuchung fielen, lag bei 20 Prozent, wie aus dem am Donnerstag vorgelegten TÜV-Report 2013 hervorgeht. Im Vergleich zum letzten Bericht entspricht dies einer leichten Steigerung von 0,3 Prozent.

Jedes fünfte Auto fällt durch die Hauptuntersuchung

Prüfer haben in Deutschland jedes fünfte Auto aus dem Verkehr gezogen. Der Anteil der Fahrzeuge, die wegen erheblicher Mängel durch die Hauptuntersuchung fielen, lag bei 20 Prozent, wie aus dem am Donnerstag vorgelegten TÜV-Report 2013 hervorgeht. Im Vergleich zum letzten Bericht entspricht dies einer leichten Steigerung von 0,3 Prozent.

ADAC-Studie: Mehr TÜV-Untersuchungen verbessern nicht die Sicherheit

Eine Verkürzung der TÜV-Fristen für ältere Autos, wie es die EU-Kommission plant, hätte laut ADAC keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit. Nach einer vom Automobilclub in Auftrag gegebenen Studie der Technischen Universität Dresden ist es auch bei Fahrzeugen, die sieben Jahre oder älter sind, nicht häufiger zu Unfällen gekommen, wenn die Hauptuntersuchung länger als ein Jahr zurücklag.

Newsletteranmeldung

Nach oben