Die Leidenschaft Motorrad spricht immer mehr ältere Männer an
Motorradfahren ist für viele Menschen ein Ausdruck der Freiheit, bei dem man den Stress des Alltags für ein paar Stunden [...]
Saisonstart für Biker
Rund vier Millionen Motorräder hat das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg registriert, und für die wohl meisten Besitzer der Bikes beginnt demnächst wieder die Saison. "Vor der ersten Spritztour sollte allerdings für Mensch und Maschine ein gründlicher Frühlings-Check auf dem Plan stehen", sagt Ulrich Köster vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) in Bonn.
Frühjahrscheck für das Motorrad
Biker sollten vor dem ersten "Rollout" den technischen Zustand ihres Motorrads gründlich checken und ihr fahrerisches Können auffrischen. Das rät die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) in Stuttgart. In einem Ratgeber im Internet unter http://url.dapd.de/QOmrj4 haben die Fachleute zusammengefasst, was nützlich und wichtig zum Saisonstart ist.
Motorrad-Versicherung deckt nicht jeden Schaden ab
Über die Kaskoversicherung eines Motorrads ist nicht jeder Schaden automatisch versichert. Die Versicherung muss nur dann zahlen, wenn sich die sogenannte Betriebsgefahr des Motorrads in einem Schaden verwirklicht hat.
Winterruhe für das Motorrad
Für die meisten Zweiradliebhaber ist die Saison gelaufen. Wer allerdings im kommenden Frühjahr keine unliebsamen und teuren Überraschungen erleben will, sollte nun etwas Zeit in die Pflege des Motorrads investieren.
Notrufsystem für Biker
Verunglückte Motorradfahrer können ab Januar in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch automatische Notrufauslösung und Lokalisierung über GPS schneller ärztlich versorgt werden. Darauf weist die Björn-Steiger-Stiftung in Winnenden hin. Das System besteht aus einer Motorrad- und einer Helmeinheit, die über Funk miteinander verbunden sind.