Altenpflege kann Zehntausende Euro an Privatvermögen kosten
Die Altenpflege von Frauen ist mit insgesamt fast 84.000 Euro im Schnitt doppelt so teuer an wie die für Männer, deren Pflege durchschnittlich 42.000 Euro an Kosten verursacht. Zu diesem Ergebnis kommt der kürzlich veröffentlichte Pflegereport 2012 der Krankenkasse Barmer GEK.
Das Wichtigste zur Förderung der Pflegezusatzversicherung
Meist deckt die gesetzliche Pflegeversicherung die tatsächlichen Pflegekosten nicht einmal ansatzweise ab. Schnell fehlen Monat für Monat mehrere Hundert Euro. Da wundert es kaum, dass Pflegezusatzversicherungen zu den begehrtesten Policen gehören. Und dieser Boom wird 2013 noch einmal Auftrieb bekommen: Denn seit 1. Januar werden die Policen vom Staat gefördert.
Wenn aus Pflegebereitschaft Aggressivität wird
Vom Pflegeengel zur Angst-Gestalt: Jahrelange Aufopferung von Pflegern kann sich eines Tages in Aggressionen und Gewalt gegenüber Bedürftigen entladen. "Pflegende beginnen zwar immer mit viel Engagement und den besten Absichten", sagt Familienberaterin Gabriele Tammen-Parr.
Keine Haushaltsersparnis für Pflegefälle mit bestehender Wohnung
Aufwendungen für die Unterbringung im Pflegeheim sind als außergewöhnliche Belastungen absetzbar. Allerdings werden die absetzbaren Kosten um eine sogenannte Haushaltsersparnis gekürzt, die bei 667 Euro monatlich liegt.
Pflegende sollten regelmäßig eine Auszeit nehmen
Für viele ist die Pflege von Angehörigen eine große physische und psychische Herausforderung. "Die durchschnittliche Pflegedauer liegt bei rund zehn Jahren", sagt Gabriele Tammen-Parr von der Beratungsstelle Pflege in Not in Berlin. "Auf so eine lange Zeit kann sich keiner vorbereiten, erst recht nicht auf die emotionale Belastung", sagt die Familienberaterin.
Eine 24-Stunden-Kraft kann nicht den Pflegedienst ersetzen
Eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung kann alten und pflegebedürftigen Menschen den Einzug in ein Heim ersparen. Vor allem bei Menschen mit Demenz greifen Angehörige manchmal auf 24-Stunden-Kräfte zurück, wenn sie allein eine dauerhafte Präsenz nicht gewährleisten können, diese aber notwendig ist.