Gebrauchtwagenreport: BMW 1er
Wer auf der Straße lieber schiebt als zieht, für den gibt es in der Kompaktliga nur eine Wahl: den BMW 1er. In den Prüfgassen erzielt der heckbetriebene Wagen ein sehr gutes Ergebnis. Alle Modelle sind beim TÜV-Report 2013 unter den Mängelzwergen zu finden. Einzig ausgeschlagene Spurstangenköpfe und defekte Bremsschläuche ziehen den Gesamteindruck der Prüfer nach unten.
Gebrauchtwagenreport Honda Accord:
Ist es der Name, das Design, oder ist er einfach zu unbekannt? An Sicherheit und Qualität kann es jedenfalls nicht liegen, dass der Honda Accord hierzulande so selten unterwegs ist. Auf der Prüfgasse nämlich erzielen alle drei Modelle der vergangenen 15 Jahre ein solides Ergebnis.
Gebrauchtwagenreport: Skoda Roomster
Verarbeitung und Technik wie bei Volkswagen, dafür wesentlich höhere Ausstattung bei niedrigen Preisen - Skoda-Fahren ist vor allem eines: vernünftig. Das ist besonders anschaulich beim Roomster. Der Kleintransporter bietet serienmäßig sechs Airbags und eine Variabilität im Innenraum, die bei VW erst in der Passatklasse zu haben ist.
Gebrauchtwagenreport: Renault Clio
Design, Design, Design, das ist für die Fahrer französischer Autos offenkundig besonders wichtig. Bei der Hauptuntersuchung machen die Wagen indes selten eine gute Figur. So auch der Renault Clio der zweiten und dritten Generation (Typ B und R), die parallel bis 2012 gebaut wurden. In jungen Jahren landet der Wagen beim TÜV Report 2012 zwar noch im Mittelfeld bei den Mängelquoten.
Gebrauchtwagenreport BMW X3: Stark in der Kurve – Aber nicht im Gelände
Kleine SUV-Klimax bei BMW: X1, X3, X5. Über die Off-Road-Fähigkeiten solcher Autos lässt sich generell streiten - auch über die von BMW. Auf der Prüfgasse machen die Wagen indes eine bessere Figur als im Gelände. Das gilt auch für den Mittleren in der Palette, den BMW X3. Gegen dessen Einsatz in schwerem Gelände sprechen häufig brechende Federn an den Hinterachsen.
Gebrauchtwagenreport: VW Golf
Er fährt und fährt und fährt - die Rede ist vom VW Golf. Der Wagen mit der eigenen Klasse ist kaum kleinzukriegen. Das Resultat: Schon durch die schiere Angebotsmasse hebelt er alle anderen Gebrauchten aus. Allein vom Golf IV sind aktuell mehr als 1,3 Millionen Fahrzeuge unterwegs. Da wundert es nicht, dass auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt der Golf eine führende Rolle spielt.