BGH spricht Schadenersatz für Internetausfall zu
Verbraucher können grundsätzlich Schadenersatz verlangen, wenn der Internetanschluss ausfällt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) am Donnerstag in einem Grundsatzurteil entschieden.
BGH entscheidet über Schadenersatz nach Internetausfall
Der Bundesgerichtshof (BGH) will eine Grundsatzentscheidung zu privaten Internetanschlüssen treffen. Am (heutigen) Donnerstag werden die Karlsruher Richter darüber entscheiden, ob Verbraucher beim Ausfall des Internetanschlusses Schadenersatz verlangen können.
Verbraucherzentrale kritisiert Flatrate-Mogelpackungen
Vor Flatrate-Mobelpackungen der Telekommunikationsunternehmen hat die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen gewarnt. "Verbraucher glauben, sie verfügten mit einer Flatrate über einen Pauschaltarif fürs Telefonieren, für SMS oder Datenkommunikation, der sie vor Zusatzkosten schützt", berichtete am Donnerstag der Vorstand der Verbraucherzentrale Klaus Müller. Doch dies sei häufig ein Irrtum.
(Vorschau) BGH prüft Schadenersatz für Internetausfall
Der Bundesgerichtshof (BGH) verhandelt am (heutigen) Donnerstag (10.00 Uhr) über die Klage eines Verbrauchers, der zwei Monate lang seinen DSL-Internetanschluss nicht nutzen konnte. Der Privatmann will 50 Euro Schadenersatz pro Tag. Das Telekommunikationsunternehmen hatte einen Fehler bei der Tarifumstellung gemacht.
Emails zum Jahreswechsel bald so populär wie SMS
Die Deutschen verschicken in diesem Jahr zu Silvester ähnlich viele SMS wie beim vergangenen Jahreswechsel: rund 310 Millionen. Das ergab eine am Mittwoch veröffentlichte aktuelle Umfrage im Auftrag des Computer- und Telekommunikationsverbands Bitkom.
Kostenlose Warteschleifen bei Service-Rufnummern rücken näher
Die Bundesnetzagentur stellt die Weichen für die Einführung kostenloser Warteschleifen bei telefonischen Service-Diensten. Am Montag begann die Aufsichtsbehörde mit der Vergabe der dazu benötigten neuen Rufnummern mit den Vorwahlen 0180-6 und 0180-7, wie sie in Bonn mitteilte.