Schimmel-Pilzsaison
admin2014-02-04T11:40:16+01:00Energieberatung der Verbraucherzentrale zu Ursachen, Vorbeugung und Sanierung Jedes Jahr im Winter erobern [...]
Energieberatung der Verbraucherzentrale zu Ursachen, Vorbeugung und Sanierung Jedes Jahr im Winter erobern [...]
Die Bitte des Vermieters nach Gehaltsnachweis und Schufa-Auskunft ist keine verbindliche Zusage für die Wohnung. Das geht aus einem Urteil des Amtsgerichts München hervor.
Soll ein Mehrfamilienhaus eine neue, andersfarbige Fassade erhalten, müssen alle Eigentümer zustimmen. Denn dies gilt als bauliche Veränderung, für die eine einfache Mehrheit nicht ausreicht, wie das Landgericht München entschied.
Angemietete Tiefgaragenplätze dürfen, sofern im Mietvertrag nichts anderes geregelt ist, nur zum Abstellen von Fahrzeugen genutzt werden. Kartons und andere Gegenstände dürfen dort nicht gelagert werden. Das entschied das Amtsgericht München.
Um Kreidebilder von der Straße zu entfernen, muss ein Vermieter nicht gleich zum Hochdruckreiniger greifen. Er darf die Kosten für solch eine Aktion nicht einer Mieterin in Rechnung stellen, deren Sohn den Boden vor dem Hauseingang mit Straßenmalkreide bemalt hatte. Das entschied das Amtsgericht Wiesbaden.
Für die Aufnahme ihrer eigenen volljährigen Kinder brauchen Mieter nicht die Erlaubnis des Vermieters. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Potsdam (Aktenzeichen: 4 S 96/12) hervor.